Ich begleite dich gern zu den folgenden Themen:
- Lösen von Anspannungen
- Lösen von Blockaden
- Zielfindung
- Selbstliebe und Selbstakzeptanz
- Konzentrationssteigerung
- Leistungssteigerung
- Mentales Training
- Begleitung bei Verlusten
- Steigerung des Selbstbewusstseins und des Selbstvertrauens
- Unterstützung zum besseren Einschlafen
- Stressbewältigung
- Entspannung und Entschleunigung
- Abbau innerer Unruhe
Du fühlst dich angesprochen? Dann kontaktiere mich gern.
Was genau sind eigentlich systemisches Coaching und psychologische Beratung?
Systemisches Coaching und psychologische Beratung sind zwei unterschiedliche, aber verwandte Ansätze zur Unterstützung bei persönlichen oder beruflichen Herausforderungen.
Systemisches Coaching konzentriert sich auf die Erreichung von Zielen und die Entwicklung von Fähigkeiten durch die Aktivierung der Selbstwirksamkeit und der persönlichen Ressourcen.
- Fokus: Zielerreichung, persönliche Entwicklung, berufliche Weiterentwicklung
- Arbeitsweise: Lösungs- und ressourcenorientiert, fördert Selbstreflexion und Eigenverantwortung.
- Anwendungsbereiche: Berufliche Veränderung, Karriereplanung, persönliche Entwicklung, Konfliktlösung im beruflichen Kontext.
- Abgrenzung: Kein therapeutischer Anspruch, keine direkte Lösungsvorgabe, sondern Unterstützung zur Selbsthilfe.
Die psychologische Beratung hingegen befasst sich mit der Bearbeitung von psychischen Problemen und deren Ursachen, oft unter Einbeziehung des sozialen Umfelds.
- Fokus: Bearbeitung von psychischen Problemen, Verarbeitung von Belastungen, Unterstützung bei der Krankheitsbewältigung.
- Arbeitsweise: Kann sowohl problem- als auch lösungsorientiert sein, bezieht oft das soziale Umfeld mit ein.
- Anwendungsbereiche: Umgang mit Stress, Ängsten, Depressionen, Beziehungsproblemen, Trauerbewältigung.
- Abgrenzung: Kann therapeutisch sein, wenn psychische Erkrankungen behandelt werden, oder beratend, wenn es um Unterstützung in Krisensituationen geht.
Zusammenfassend lässt sich sagen:
Systemisches Coaching ist eine prozessorientierte Methode, die darauf abzielt, die Selbstwirksamkeit und das Wachstum von Einzelpersonen zu fördern, während die psychologische Beratung ein breiteres Spektrum an psychischen und sozialen Problemen abdeckt und sowohl beratende als auch therapeutische Ansätze verfolgen kann. Beide Ansätze können sich überschneiden, insbesondere wenn es um die Bewältigung von Herausforderungen geht, die sowohl persönliche als auch berufliche Aspekte umfassen.

„Ich habe mich bei dir total gut aufgehoben gefühlt und du hast mir zu jeder Zeit
Mechthild B.
das Gefühl gegeben, dass es um mich und mein Wohlergehen geht. Was nicht
passte wurde für mich passend gemacht, damit ich in die Entspannung gehen
konnte. Diese Grundhaltung von dir war für mich das Herzstück. Ich
danke dir dafür! Ich hätte nicht gedacht, dass so – gefühlt – simple Bewegungen
bzw. Übungen so viel bewirken können. Das Yoga selbst hat Spaß gemacht und
es klingt auch noch in mir nach!
Ich glaube, Yoga bekommt nochmal eine Chance bei mir! 😉 Und wenn Yoga,
dann definitiv mit dir!!! Ich danke dir für diese wunderbare Erfahrung! 🤩“
Preisübersicht Coaching und Beratung
60 Minuten: 75,- €
90 Minuten: 99,- €
(Ausnahme Hypnosebehandlung!)